News
Link öffnet sich in neuem Tab
Die Anmeldefrist für Neuaufnahmen mit Vorspiel und Wiederanmeldungen mit Vorspiel im Rahmen der Juniorakademie für Begabtenförderung ist in diesem Schuljahr der 15. Mai. Die Prüfungen finden am 12. und 13. Juni an der LMS Gallneukirchen statt. Die Anmeldefrist für Neuanmeldungen und Wiederanmeldungen mit 1. Preisen beim Landeswettbewerb Prima la Musica in der Solowertung endet heuer am 8. Juli.
Das Oö. Landesmusikschulwerk gratuliert unserem Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer herzlich zum Geburtstag!
Wir hoffen, dass mit dem Beginn des 2. Semesters (15. Februar 2021) wieder in den Präsenzunterricht gewechselt werden kann. Ob dies möglich sein wird, werden wir zeitgerecht bekannt geben.
Wann wieder zum Präsenzunterricht an den Musikschulen gewechselt werden kann, wird zeitgerecht bekanntgegeben!
Ab 7. Dezember 2020 dürfen unsere Musikschulen wieder mit einem Teil des Angebotes in den Präsenzunterricht wechseln!
Die Musikschulampel steht wie Anfang November auf ROT.
Dies hat unter anderem zur Folge, dass:
- nur Einzelunterricht in Präsenzform möglich ist
- Sprechstunden und Elterngespräche nur telefonisch oder virtuell abgehalten werden
Alle Angebote im Gruppenunterricht wie z.B. Tanz, Elementares Musizieren, Singschule, Musikkunde, Ensembles, Orchester, Chor,... können derzeit leider noch nicht in Präsenzform stattfinden.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie kann der Unterricht von Dienstag, 17. November bis Sonntag, 6. Dezember 2020 nicht mehr in der Musikschule durchgeführt werden, das Oö.Landesmusikschulwerk stellt daher auf FERNUNTERRICHT (Distance Learning) um. Unsere Lehrerinnen und Lehrer geben ihr Bestes, um die Schülerinnen und Schüler in ihrer musikalischen Entwicklung auch in dieser Zeit verlässlich zu begleiten. Nähere Informationen dazu geben unsere Lehrpersonen und die Musikschuldirektorinnen/Musikschuldirektoren. Falls Sie dazu Fragen oder Anliegen haben, nehmen Sie bitte telefonisch oder per Email Kontakt auf!
ElternbriefAufgrund der rasant steigenden Infektionszahlen wird die Musikschul-Ampel für den November auf geschaltet.
Dies hat zur Folge, dass laut unserem COVID-19-Leitfaden (Siehe: Übersicht Ampelregelung für den Musikschulunterricht):
- nur mehr Einzelunterricht in Präsenzform möglich ist
- keine Kooperationen mit Kindergärten, Regelschulen,..etc. stattfinden
- Sprechstunden und Elterngespräche nur telefonisch oder virtuell abgehalten werden
- schulfremde Personen nur mit Genehmigung der Direktion Zutritt zum Schulgebäude haben
Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen ist es darüber hinaus notwendig, den Unterricht zeitlich so einzuteilen, dass die Musikschülerinnen/Musikschüler unabhängig von deren Alter spätestens um 20 Uhr zu Hause sind.
Nähere Informationen dazu geben unsere Lehrpersonen und die Musikschuldirektorinnen/Musikschuldirektoren.
In wenigen Tagen werden die Musikschulen wieder mit Leben erfüllt sein. Die Vorfreude darauf ist deutlich spürbar, auch wenn wir besondere Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler und unserer Lehrpersonen treffen müssen.
Die speziellen Regelungen dazu sind in Ausarbeitung und werden am 11. September auf unserer Website veröffentlicht.
Wir werden wieder mit dem gesamten Unterrichtsangebot starten!
Wir gratulieren nach erfolgter Durchführung des Objektivierungsverfahrens den neuen Direktorinnen und Direktoren der LMS Neuhofen, LMS Ostermiething und LMS Pregarten, welche mit 1.September 2020 wie folgt neu besetzt werden:
LMS-Neuhofen: MMMag. Doris Pamer, B.A. B.A.
LMS-Ostermiething: Dipl.Päd. Mag. Silvia Reith-Höfer
LMS-Pregarten: Markus Lindner, M.A.
In allen Landesmusikschulen der Bezirke Linz Stadt, Linz-Land, Wels Stadt, Wels-Land und Urfahr-Umgebung ist ab Freitag 3.7.2020 bis zum Ende des Semester kein Präsenzunterricht mehr möglich. Der Unterricht wird deshalb in Form von Distance Learning abgehalten.
In diesen Landesmusikschulen finden auch keine Veranstaltungen und Prüfungen bis zum Ende des Semesters mehr statt.
Link öffnet sich in neuem Tab
Aktualisierte Maßnahmen und Infos
Link öffnet sich in neuem Tab
Am Mittwoch, 3. Juni startet zusätzlich zu den Streich-, Zupf-, Schlag- und Tasteninstrumenten auch der Präsenzunterricht für Gesang, Blasinstrumente, Tanz, Klang und Farbe, sowie in diversen Ergänzungsfächern. Welche Unterrichtsformen dabei möglich sind, hängt von den räumlichen Gegebenheiten ab und wird von der Musikschulleitung festgelegt.
Um eine Ansteckungsgefahr so gering wie möglich halten zu können, haben wir bei einigen Unterrichtsfächern etwas größere Sicherheitsabstände festgelegt, Sollten dadurch nun zu wenige geeignete Unterrichtsräume vorhanden sein, so könnte es erforderlich sein, den Unterricht an einen anderen Ort zu verlegen bzw. teilweise weiterhin Fernunterricht anzubieten. Näheres dazu wird Ihnen Ihre Lehrerin /Ihr Lehrer bekannt geben.
In den Fächern MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG, MUSIKGARTEN, KREATIVES MUSIKERLEBEN, MUSIKWERKSTATT, KREATIVES MUSIKGESTALTEN und SINGSCHULE kann vorläufig leider noch kein regelmäßiger Unterricht an der Musikschule angeboten werden, weil hier die Vorgaben in Hinblick auf die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler noch nicht erfüllt werden können. Die Lehrpersonen dieser Fächer erarbeiten derzeit mögliche Angebotsformen und Unterrichtsinhalte, damit die Wiederaufnahme des Unterrichts mit Beginn des nächsten Schuljahres verantwortungsvoll vorgenommen werden kann. Detailinformation dazu und ob der Präsenzunterricht in diesen Fächern noch im laufenden Sommersemester gestartet werden kann, werden Sie von ihren Lehrerin/Ihrem Lehrer erhalten.
Video & Audio, Idee & Realisierung: Harald Peterstorfer