Fachgruppe Blechblasinstrumente

Start

Die früher aus Horn gefertigten Blechblasinstrumente sind heute meistens aus Messing, was durch die geringe Dämpfung dieses Materials die Ausbildung kräftiger Töne begünstigt.

Der Ton bei Blechblasinstrumenten wird mittels der gespannten Lippen des Bläsers erzeugt, die den Atemstrom periodisch unterbrechen. Der eigentliche Ton tritt am Schallstück aus, am Trichter. Trompete und Posaune haben steilere Trichter, die einen obertonreichen, hellen bis scharfen Klang haben können.

Stefan Spieler
Stefan Spieler, MA BA
Fachgruppenleitung Blechblasinstrumente
Landesmusikschule Ried im Innkreis
E-Mail
0676 343 7333
Website (landesmusikschulen.at)

Projekte

Fortbildungen
Allgemeine Infos: JUNIOR AKADEMIE für Begabtenförderung
Brass Band Oberösterreich
Dr. Josef Ratzenböck-Stipendium
Ensembletreffen
JSO - Oö. Jugendsinfonieorchester
Jugendbrassband Oberösterreich
Juniorbrassband
Musik der Jugend | prima la musica
UAS - Upper Austrian Sinfonietta

Veranstaltungen

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Unterrichtsfächer

Alphorn

Bläserklasse

Blasorchester

Blechbläserensemble

Euphonium

Flügelhorn

Gemischtes Ensemble

Orchester

Orchestervorschule

Posaune

Tenorhorn

Trompete

Tuba

Waldhorn